Katharina Thiede in FOCUS Online
aus "Auf geht's Deutschland!" Gesundheitssystem teuer und ineffizient: Ärzte und Pfleger wissen, woran es fehlt 04.01.2020 | 12:27
Katharina Thiede bei #Twankenhaus4change
Wie umgehen mit der Datenflut?
20. Februar 2020
BERLINER ÄRZTE
Leserinbrief zum Editorial 11/2020
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 8 | Verfasser: Thiede, Katharina, Dr. med.
BERLINER ÄRZTE
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 33 | Verfasser: Thiede, Katharina, Dr. med.
Buchbesprechung
Der lange Weg zur menschlichen Medizin
Oha, können Sie denn auch operieren? Eine junge Unfallchirugin erzählt aus ihrem Klinikalltag
DocCheck
Lena Meyer interviewt Katharina Thiede zum Thesenpapier von Twankenhaus:
Die Kommerz-Klinik: 7 Probleme
Die Kommerzialisierung des Gesundheitssystems führt in die falsche Richtung, sagen die Mitglieder des Vereins Twankenhaus. Sie haben Vorschläge, wie es besser laufen könnte.
BERLINER ÄRZTE
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2018, S. 30 - 31 | Verfasser: Kreischer, Wolfgang, Dr.; Spies, Klaus-Peter, Dr.; Veelken, Julian; Werner, Thomas, Dr.
Berufs- und Gesundheitspolitik
Positionspapier der Ärztekammer Berlin zur sektorübergreifenden Patientenversorgung
BERLINER ÄRZTE
Titelthema: Fachübergreifender Bereitschaftsdienst
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2005, S. 20 - 22 | Verfasser: Veelken, Julian
Viele Unsicherheiten bleiben
Kommentar
BERLINER ÄRZTE
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2018, S. 3 | Verfasser: Sido, Viyan, Dr. med.
Editorial
Die Verpflichtung zur Humanität
TAZ-Interview vom 22.4.2018:
Arztsprechstunde für Geflüchtete
„Bin es gewohnt, zu improvisieren“
Die Internistin Thea Jordan versorgt Geflüchtete ohne Papiere.
Ein Gespräch über psychische Erkrankungen aufgrund fehlender Perspektiven – und Geduld.
Ärztekammer Berlin ehrt Antje Blankau, Wolfram Singendonk und Volker Schliack mit der Georg-Klemperer-Medaille. Die Auszeichnung geht an drei Berliner Ärztinnen und Ärzte für ihre besonderen Verdienste um die medizinische Versorgung der Bevölkerung und die Förderung des ärztlichen Nachwuchses.
7iebenwerk Magazin 04/2017
"Mensch und Wirtschaft"
Über die Zukunft des Gesundheitswesens Leitartikel von Dr. med. Ellis Huber „Soziale Gesundheitswirtschaft“
Medien
Akte D Die Macht der Pharmaindustrie, Gesendet am 11.04.16, das Erste
Die Dokumentation von Winfried Oelsner zeigt auf, wie die Macht von Bayer und Co. entstanden ist und warum Deutschland bis heute einen Spitzenplatz bei den Medikamentenpreisen belegt.
Springer Medizin 08.03.2013 | Gesundheitspolitik | Nachrichten | Onlineartikel
Weltfrauentag
Interview: „Für Frauenpolitik zu sensibilisieren ist schwer“
FrAktionstreffen in der Regel via Zoom:
Montag, 17.04.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen
Montag, 08.05.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung und Vorbereitung Deutscher Ärztetag in Essen
Mittwoch, 31.05.2023 , 20 Uhr - FrAktionssitzung zur Nachlese des DÄT und Vorbereitung der Juni DV am 07.06.2023
Dienstag 27.06.2023 persönliches Treffen für Wiedersehen und Austausch am - Ort noch nicht bekannt
Montag, 03.07.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?
Montag, 28.08.2023 , 20 Uhr- FrAktionssitzung - Thema noch offen / Vorbereitung der September DV am 06.09.2023
Montag, 18.09.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?
Dienstag, den 26.09.2023 persönliches Treffen für Wiedersehen und Austausch - Ort noch unbekannt
Montag, 09.10.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?
Montag, 06.11.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Vorbereitung der November DV am 15.11.2023
Montag, 04.12. 2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Vorbereitung der (Reserve-)Dezember DV am 13.12.2023
Wer den ZOOM-Link erhalten möchte, schicke bitte eine Mail an info@fraktiongesundheit.de
Wer aktuelle Informationen der FrAktion Gesundheit wünscht oder mitmachen möchte, kurze Info an:
info@fraktiongesundheit.de
___________________
Spendenkonto:
FrAktion Gesundheit
Berliner Volksbank
Konto-Nr. 5273894006
BLZ 100 900 00
IBAN: DE92 1009 0000 5273 8940 06
BIC: BEV0DEBB