Hierarchische Strukturen und bestehende Abhängigkeitsverhältnisse sowie die häufig enge physische Zusammenarbeit beispielswiese in operativen oder interventionellen Arbeitsfeldern erfordern eine besondere Aufmerksamkeit gegenüber sexueller Diskriminierung und sexueller Belästigung. Ärzt:innen sind gefordert Verantwortung zur Vermeidung sexueller Belästigung auch in anderen Gesundheitsberufen zu übernehmen. Gerade in der Grund- und Körperpflege kann es zu sexueller Belästigung der Pflegenden auch durch Patient:innen und Bewohner:innen kommen.
Die Patient:innen vertrauen sich in außergewöhnlicher Art und Weise Behandlern und Pflegenden an. Situationen, die in anderem Kontext als Grenzverletzung wahrgenommen werden würden, sind in der Medizin teilweise notwendiger Bestandteil von Diagnostik und Therapie.
Diesem Vertrauen muss auch dadurch Rechnung getragen werden, dass jede Form von sexualisiert diskriminierenden oder degradierenden Verhaltensweisen streng geächtet wird!
Um die Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen ebenso wie die Patient:innen vor sexueller Belästigung zu schützen, muss die Ärztekammer auf die Etablierung von Dienst- und Betriebsvereinbarungen zum Umgang mit sexueller Belästigung an allen Einrichtungen des Gesundheitswesens hinwirken.
Wir Ärzt:innen werden uns dafür einsetzen, dass die Ärztekammer Fortbildungen und Coachings zum Umgang mit sexueller Belästigung sowohl auf Seiten der Führungskräfte und Vorgesetzten als auch für die Mitarbeiter:innen etabliert. Die Ärztekammer muss außerdem einen Ethikkodex zum Umgang mit Patient:innen erarbeiten, der diesem wichtigen und sensiblen Thema Rechnung trägt.
Unser Beschlussantrag:
Ib - 81 Sexuelle Belästigung im Gesundheitswesen verhindern
Nächster Sitzungstermin ist am:
26.4. FrAktionssitzung - Bearbeitung unseres Thesenpapier
Weitere Termine folgen demnächst.
Wer den ZOOM-Link erhalten möchte, schicke bitte eine Mail an info@fraktiongesundheit.de
Wer aktuelle Informationen der FrAktion Gesundheit wünscht oder mitmachen möchte, kurze Info an:
info@fraktiongesundheit.de
___________________
Spendenkonto:
FrAktion Gesundheit
Berliner Volksbank
Konto-Nr. 5273894006
BLZ 100 900 00
IBAN: DE92 1009 0000 5273 8940 06
BIC: BEV0DEBB