Hintergrund
X

Arbeitsplatz Krankenhaus


Technisierung der Medizin, leitlinienkonformes Vorgehen und ökonomischer Druck bestimmen immer mehr unsere Arbeit in den Kliniken. Der professionelle Erfolg und die Berufszufriedenheit mit ärztlicher Tätigkeit hängen aber ganz wesentlich von der individuellen Beziehung zwischen Arzt und Patient ab. Daher ist die Gestaltung leistungs- und gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte von zentraler Bedeutung.
Die FrAktion Gesundheit setzt sich ein für:

  • Entlastung von Bürokratie bzw. nichtärztlichen Aufgaben durch zusätzliche Tätigkeitsfelder im Krankenhaus, zum Beispiel durch BlutabnahmehelferInnen, StationssekretärInnen, ArzthelferInnen und DokumentationsassistentInnen.
  • Einhaltung arbeitszeitrechtlicher Bestimmungen durch ausreichende personelle Ausstattung im Krankenhaus. Eine weitere Arbeitsverdichtung lehnen wir ab. Bereitschaftsdienste müssen fachlich kompetent, arbeitsrechtlich korrekt und familienfreundlich organisiert werden. Aus Verantwortung für unsere Patienten sind wir gegen fachübergreifende Dienste.
  • Tariferhöhungen müssen in den Budgets angemessen berücksichtigt werden, da ein Stellenabbau zur Gegenfinanzierung die Versorgungsqualität gefährdet und die Arbeitsverdichtung weiter erhöht. Zudem müssen Überstunden ebenfalls dokumentiert und vergütet werden.
  • Unsere Arbeitsplätze müssen familienfreundlicher werden. Sie müssen Aufstiegschancen auch in Teilzeittätigkeit ermöglichen. Dazu sind betriebsinterne Kinderbetreuungsangebote nötig. Kurzzeitverträge lassen keine Planungssicherheit zu.
  • Eine Verbesserung der Führungskompetenz von Chef- und OberärztInnen, z.B. inbei Kommunikationstechniken, da die Unterstützung durch Vorgesetzte eine wichtige Ressource für Arbeitszufriedenheit ist. Klare Entscheidungskompetenzen und damit transparenter Handlungsrahmen stärken die Teamarbeit.
  • Fortbildung ohne Sponsoring von Pharmaindustrie und Medizintechnik. Bei neuen Arzneimitteln fordern wir eine Pharma-unabhängige Beratung. Initiativen wie MEZIS („Mein Essen zahl ich selbst“) geben hier eine Richtung vor.
  • Individuelle Förderung der weiterzubildenden Ärztinnen und Ärzte in einem arbeitsfreundlichen Umfeld, um die Arbeitsqualität und Motivation zu fördern und frühzeitig Burn-out- und Sucht -Probleme zu vermeiden. So lassen sich die positiven Perspektiven des Arztberufes stärken und eine weitere Abwanderung von Ärztinnen und Ärzten verhindern.

 

WICHTIG!

FrAktionstreffen in der Regel via Zoom:

Do. 9.3.2023 persönliches Treffen für Wiedersehen und Austausch (Ort noch nicht bekannt)

Montag, 13.03.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema Kammerwahlen 2023 - Wie stellen wir uns auf?!

Montag, 17.04.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen

Montag, 08.05.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung und Vorbereitung Deutscher Ärztetag in Essen

Mittwoch, 31.05.2023 , 20 Uhr - FrAktionssitzung zur Nachlese des DÄT und Vorbereitung der Juni DV am 07.06.2023

Dienstag 27.06.2023 persönliches Treffen für Wiedersehen und Austausch am - Ort noch nicht bekannt

Montag, 03.07.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?

Montag, 28.08.2023 , 20 Uhr- FrAktionssitzung - Thema noch offen / Vorbereitung der September DV am 06.09.2023

Montag, 18.09.2023, 20 Uhr -  FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?

Dienstag, den 26.09.2023 persönliches Treffen für Wiedersehen und Austausch - Ort noch unbekannt

Montag, 09.10.2023, 20 Uhr -  FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?

Montag, 06.11.2023, 20 Uhr -  FrAktionssitzung - Vorbereitung der November DV am 15.11.2023

Montag, 04.12. 2023, 20 Uhr -  FrAktionssitzung - Vorbereitung der (Reserve-)Dezember DV am 13.12.2023

Wer den ZOOM-Link erhalten möchte, schicke bitte eine Mail an info@fraktiongesundheit.de

Wer aktuelle Informationen der FrAktion Gesundheit wünscht oder mitmachen möchte, kurze Info an:
 info@fraktiongesundheit.de 

 

___________________

Spendenkonto:

FrAktion Gesundheit

Berliner Volksbank

Konto-Nr. 5273894006

BLZ 100 900 00

IBAN: DE92 1009 0000 5273 8940 06

BIC: BEV0DEBB 

 

 

Mach mit  bei der FrAktion Gesundheit!

Mehr Informationen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen.